Zubereitungs-Checklist für richtigen Espresso
«Echt Espresso»
Er besitzt Körper und Dichte, ist aber dennoch leicht
flüssig und ausgeglichen.
Typisches harmonisches Aroma ohne
herausstechende Merkmale. Angeneh-
mer, ausdauernder Geschmack. Schaum
gleichförmig, kompakt und fest, etwa 3mm dick und im Farbton kaffeebraun. |
- Die Mischung enthält qualitativ hochstehenden Kaffee von der Sorte
Arabica, ein Anteil Robusta ist von Vorteil.
- Genau dosierte Menge von 6-7 Gramm pro Tasse. Sie wird erst unmittelbar vor der
Zubereitung gemahlen.
Vor dem Einsetzen des Filterhalters wird der Kaffee leicht zusammengepresst.
- Nur weiches Wasser darf eingefüllt werden, allenfalls
Filterkanne benützen!
- Die FIüssigkeitsmenge in der Tasse beträgt ca. 3,5 cl, diese muss langsam in die Tasse
einrinnen. Thermostat richtig eingestellt.
- Filter, Filterhalter, Brausen und Dichtungen sind in einwand- freiem Zustand und
werden regelmässig gereinigt.
- Filterhalter und Tassen sind leicht vorgewärmt.
|
|
«Schwarzer Kaffee»
Sein Charakter ist herb, er schmeckt hölzern oder ist
von anderen Geschmacks- einflüssen dominiert. Hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack!
Das Getränk zeigt rasch seine dunkle Farbe, weil der ebenso dunkle und dünnwebige
Schaum sich sofort auflöst.
|
- Schlechte Kaffeemischung, Kaffeebohnen, die falsch gelagert wurden, übertriebene,
«dunkelschwarze» Röstung.
- Überdosis Kaffee (7 Gramm überschritten). Zu fein gemahlen oder Pulver im Filter zu
stark zusammen- gepresst. Die Tasse füllt sich erst nach 40 und mehr Sekunden, oder der
Thermostat ist zu heiss eingestellt.
- Abgenützte, defekte oder falsch gewartete Kaffee- mühle, Mahlwerk überhitzt oder
nicht richtig gereinigt.
- Salz- oder kalkhaltiges Wasser.
- Filter, Filterhalter, Brausen und Dichtungen nicht richtig gereinigt oder abgenützt.
- Vorgewärmte Tassen zu heiss.
|
|
«Kalter Kaffee»
Schmeckt leicht aber fad, hat nur schwaches Aroma, ist von
unbeständigem und armseligem Körper. Es sind zuwenig Substanzen extrahiert. Der Schaum
ist haselnussbraun, bleich und grobwebig, wenig dauerhaft. |
- Ungeeignete Kaffeemischung, Kaffeebohnen, die falsch
gelagert wurden. Röstung zu wenig kräftig.
- geringe Kaffeemenge (weniger als 6 Gramm) zu grob gemahlen. Die Tasse füllt sich zu
schnell (in wenigen Sekunden), Thermostat auf zu niedrige Wassertemperatur eingestellt.
- Abgenützte, defekte oder falsch gewartete Kaffeemühle, Mahlwerk nicht regelmässig
oder nicht richtig gereinigt.
- Salz- oder kalkhaltiges Wasser.
- Filter, Filterhalter, Brausen und Dichtungen nicht richtig gereinigt oder abgenutzt.
- Zu kalter Filterhalter. Zu kalte Tassen.
|
|